Medienkompetenz-Workshop: Deep Dive – Desinformation in sozialen Netzwerken

Falschinformationen verbreiten sich auf Social Media oft rasant – geschickt verpackt in unterhaltsame Reels, Memes und virale Trends. Doch warum funktionieren sie so gut, welche Rolle spielen Plattformalgorithmen dabei und welche Folgen hat das für unsere Demokratie?

In diesem Workshop wurde ein Blick auf die Mechanismen hinter Desinformation und Fake News, von Wahlkampftaktiken in den USA bis zu aktuellen europäischen Regulierungen wie dem Digital Services Act (DSA) und dem EU AI Act geworfen. Gemeinsam wurden konkrete Beispiele auf Instagram, X und TikTok analysiert,  Manipulationstechniken aufgedeckt und die eigene Mediennutzung reflektiert. Dabei konnten Strategien entwickelt werden, um Desinformationen zu entlarven und faktenbasierte Debatten zu fördern.

Der Workshop richtete sich an Multiplikator*innen aus Schulen, Lokalpolitik und dem Ehrenamt, die ihr Wissen weitergeben und sich untereinander vernetzen wollten. Durch praxisnahe Methoden und interaktive Ansätze erhielten die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um Desinformation zu erkennen, zu hinterfragen und wirksam dagegen vorzugehen.

Datum: 12. Mai 2025Kategorien: vergangene Veranstaltungen